Nach der Anzucht werden die jungen Salatpflänzchen (mit Wurzelballen) mittels eines Roboters in Wasserrinnen gesetzt.(Diese befinden sich auf einem Schienensystem, 1 Meter über dem Boden.) Aus dem nährstoffreichen Wasser, das durch die Rinnen fließt, holen sich die Pflanzen ihre wertvollen Nährstoffe. Spezielle Leuchten, die unter der Decke des Gewächshauses montiert sind, geben immer genau die richtige Menge Wärme und Licht ab die für eine optimale Entwicklung der Pflanze notwendig ist. Die Sämlinge fangen ihre ''Wachstumsreise'' im hinteren Teil des Gewächshauses an und gleiten während des Wachstumsprozesses immer weiter nach vorne.
Am Ende des Schienensystems gelangt der, inzwischen ausgewachsene, Kopfsalat an die Erntestation. Hier wird er verpackt und auf direktem Weg in den Supermarkt gebracht.
So gelingt es uns, das ganze Jahr über knackfrischen Salat zu liefern. Ein Salat, der dank seines Wurzelballens, auch beim Kunden zu Hause noch lange frisch bleibt. (Wenn dafür gesorgt wird, dass dieser Wurzelballen nicht austrocknet, bleibt der Salat bis zu einer Woche länger frisch als herkömmlicher Kopfsalat.) Der Salat bleibt dabei knackig und schmackhaft.